Die Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Studienassistenten (Study Nurse) (m/w/d)

Ein Ziel unserer Klinik ist die Etablierung interdisziplinärer und innovativer Krebstherapien auf höchstem Niveau. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Durchführung von klinischen Studien bzw. das Angebot innovativer Therapieverfahren. In der Sektion für Klinische Forschung werden alle in der Klinik für Innere Medizin I durchgeführten Studien koordiniert und betreut. Das Early Clinical Trial Unit (ECTU) für frühe Phase I/II-Studien bietet eine intensive klinische Versorgung und innovative Therapiekonzepte für Tumorpatienten in enger Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern.

Wir bieten Ihnen:

  • die eigenverantwortliche Mitarbeit in einem motivierten und kompetenten Team aus studien- und dokumentationserfahrenen Kollegen
  • flexibel gestaltbare Arbeitszeiten ohne Wochenend- und Nachtdienst
  • einen modern eingerichteten Arbeitsplatz
  • Weiterbildung zur Study Nurse mit anschließender Höhergruppierung

Einblick in Ihre Aufgaben:

  • Studienassistenz bei Phase-I-IV-Studien
  • Betreuung von Studienpatienten mit hämatologischen und soliden Tumorerkrankungen
  • Übernahme von studienbezogenen Assistenztätigkeiten gemäß Studienprotokoll bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen; dazu gehören u.a. die Planung, Koordination und Umsetzung logistischer Abläufe
    sowie die Dokumentation der Studiendaten mit speziellen EDV-Programmen

Sie verfügen über:

  • eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder in einem verwandten Beruf mit medizinischem Hintergrund
  • eine Zusatzqualifikation als Study Nurse (keine Einstellungsvoraussetzung)
  • idealerweise eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
  • großes fachspezifisches Interesse an klinischer Forschung
  • gute EDV-Kenntnisse (vor allem MS-Office)
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Organisationstalent und kommunikative Eigenschaften
  • Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
  • die Fähigkeit zu selbstständiger Projektarbeit
  • Teamfähigkeit und Engagement
  • Interesse an der Fort- und Weiterbildung
Die Stelle ist vorerst bis Ende 2022 befristet mit der Option auf Entfristung.

Wenn Sie Interesse haben sich in kliniknaher Forschung zu engagieren und bereit sind, rasch Projektverantwortung zu übernehmen, dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Unterlagen:

Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Innere Medizin I
Irina Surlan
Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg

Fragen? Dann kontaktieren Sie

IrinaPuzigaca-Surlan unter irina.surlan@uniklinik-freiburg.de (Bewerbungen bitte nur online, nicht an diese Adresse senden)
Bewerbungsbutton


validation